

Im Dezember 2020 erhielten wir unsere Auszeichnung zur Umweltschule. Wir freuen uns sehr darüber!

Coronavirus
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen abhängig vom Stand der Corona-Pandemie.
Kurzinformation zum Schulbetrieb an Grund- und Mittelschulen
Aktualisierung 08.04.21 nach Internetseite KM Bayern:
Gemäß Beschluss des Ministerrats vom 7. April gilt für die Zeit nach den Osterferien:
Ab 12. April dürfen unabhängig von der Inzidenz in der jeweiligen Region nur noch Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen, die
- in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben
oder
- einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben (PCR- oder POC-Antigenschnelltest, der durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt wird). Solche Tests können z. B. in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen durchgeführt werden. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht hier nicht aus.
Die Selbsttests sind kostenlos. Sie sind einfach, ohne Risiko und ohne Schmerzen durchzuführen. Lehrkräfte und das weitere an Schulen tätige Personal testen sich ebenfalls regelmäßig.
Regelmäßige Selbsttests tragen wesentlich dazu bei, den Infektionsschutz an den Schulen weiter zu verbessern. Pro Woche finden zwei Testungen statt, bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 ggf. auch mehr.
Informationen zu den Selbsttests (Link auf KM-Homepage)
Aktualisierung 07.04.21 nach Internetseite KM Bayern
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 im jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt ändert sich nichts an den derzeit bestehenden Regelungen:
Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben weiterhin Präsenzunterricht mit Mindestabstand bzw. Wechselunterricht. Bei einer Inzidenz unter 50 findet an Grundschulen Präsenzunterricht ohne Mindestabstand statt.
Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 werden die bisherigen Regelungen wie folgt erweitert:
Grundsätzlich findet Distanzunterricht statt.
Wechsel- bzw. Präsenzunterricht findet statt für
- die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (wie bisher),
- der Jahrgangsstufe 4 (neu)
Auf diese Weise ist wird die Wahrscheinlichkeit deutlich gesenkt, dass sich ansteckende Personen längere Zeit in den Schulen aufhalten.
Eine gute Nachricht – 2. Platz für die Schule Söchtenau im Sportabzeichenwettbewerb
Herzlich willkommen auf der Homepage
der Grundschule Söchtenau
![]() |
![]() |
Kontakt:
Schule Söchtenau | Tel. 08055/90670 |
Schulstr. 2 | email: sekretariat@vs-soechtenau.de |
83139 Söchtenau |