Oascheibn – ein lustiger Brauch
18. März 2016
![]() |
Am letzten Schultag vor den Osterferien ging es bei den Erstklässlern beim Oascheibn im Schulgarten hoch her. Jedes Mal gab es freudige Juchzer, wenn ein herabrollendes Ei ein in der Wiese liegendes Ei traf und der Cent herunterfiel. Wer wohl die meisten Cent am Ende haben wird?
![]() |
![]() |
Tolle Aktionen am Mittelschultag in Bad Endorf
11. März 2016
![]() |
Das Thema „Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich?“ beschäftigt die Viertklässler zur Zeit sehr. So freuten sich alle darauf, in der Mittelschule schnuppern zu dürfen. Eingeteilt in zwei Gruppen und souverän geführt von den Mittelschülern durften sie verschiedene Fachräume und das Lernen und Arbeiten in der Mittelschule kennen lernen. Da wurden Muffins gebacken, Spielwürfel aus Holz hergestellt, Versuche mit Magneten durchgeführt und Lernspiele am Computer ausprobiert. So mancher Schüler weiß nach diesem Tag sicher besser, für welche weiterführende Schule er sich entscheiden wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mächtiger Spaß beim Schlittschuhlaufen
9. März 2016
Riesigen Spaß hatten die Viertklässler beim Eislaufen im Rosenheimer Eisstadion. Da nur eine andere Klasse im Stadion war, hatten die Schüler und Schülerinnen fast die ganze Eisfläche für sich. So konnte grenzenlos Fangen gespielt oder in langen Ketten gefahren werden. Selbst wer bis zu diesem Tag noch nie auf Schlittschuhen gestanden war, hatte die Technik schnell heraus und konnte gegen Ende schon richtig gut mithalten.
Ein herzliches Dankeschön gilt den begleitenden Müttern und Studenten, die sich tatkräftig um die jungen Eisläufer kümmerten.
![]() |
Pettersson und Findus
Aufführung des Klick-Klack-Theaters
4. März 2016
Eingeladen vom Kindergarten durften unsere Erst- und Zweitklässler ins Pfarrheim nach Schwabering fahren, um dort gemeinsam mit den Kindergartenkindern eine Vorstellung des Klick-Klack-Theaters miterleben zu dürfen. Pettersson und Findus war angesagt, und zwar „Eine Geburtstagstorte für die Katze“.
Die Kinder freuten sich schon darauf, ihre früheren Kindergärtnerinnen und jüngeren Freunde wieder sehen zu dürfen. Alle zusammen hatten sie viel Spaß mit dem alten, leicht zerstreuten Pettersson, der mit seinem Kater Findus auf einem alten Bauernhof lebt. Zu dessen Geburtstag wollte er eine Torte backen, doch dazu musste erst noch ein Stier überlistet werden.
![]() |
![]() |
Gespannt verfolgten die Kinder das Stück und spendeten zum Schluss den beiden Puppenspielern Silvia und Stefan Beyrer großen Applaus.