Elternbeirats-Engerl am Werk
28. November 2016
Unsere Aula hat Dank des tatkräftigen Einsatzes unserer Elternbeirats-Engerl ein wunderschönes, weihnachtliches Gesicht bekommen.
![]() |
![]() |
Vielen herzlichen Dank für diese großartige Arbeit und die Spende des Adventskranzes und Adventsgestecks für das Lehrerzimmer.
![]() |
![]() |
Radfahren im Realraum
25. November 2016
Nach bestandener Prüfung konnten die Viertklassler ihr Können heute im Realverkehr unter Beweis stellen.
Dazu wurden vorab von den Polizisten Herrn Werner und Herrn Rottmüller die Räder auf Verkehrssicherheit überprüft. Anschließend fuhren die Kinder zunächst in Gruppen und schließlich selbstständig die Runde durch den Ort Söchtenau.
![]() |
![]() |
Die Schüler und Schülerinnen wandten das Gelernte genau an und beachteten sorgfältig Regeln und Verkehr. So konnten sich alle über eine Urkunde zum “Geprüften Radfahrer” freuen und sich die Brotzeit im Anschluss schmecken lassen.
![]() |
Rama dama
24. November 2016
Auch wenn es an diesem Tag nicht mehr so schön sonnig und föhnig warm war, so machten sich doch alle Klassen gut gelaunt an die Arbeit, die Landschaft im Gemeindegebiet von Müll zu säubern.
Man kann kaum glauben, was die Kinder wieder alles zu Tage brachten: eine alte Jeans, ein Stuhlgestell ohne Sitzfläche, einen ausgedienten Feuerlöscher, Drahtgeflecht und Bitumenplatten, eine Gießkanne und jede Menge Plastik in allen Größen, kaputte Schwimmnudeln und vieles andere mehr. Ja sogar ein Nummernschild war dabei. Die Ausbeute konnte sich durchaus se
Nach getaner Arbeit schmeckte die Brotzeit, die der Elternbeirat wieder so liebevoll zubereitet hatte, natürlich ganz besonders und warmer Kinderpunsch sorgte für das nötige Aufwärmen.
Ein Dank an die Kinder für ihren Eifer, allen Müttern, die für das leibliche Wohl sorgten, und der Gemeinde, die die Kosten für die Brotzeit übernahm.
Jugendverkehrsschule
17. November 2016
Bei herrlichem Sonnenschein konnten unsere Viertklässler heute ihre Radfahrprüfung in Stephanskirchen ablegen.
Frau Thome und Herr Werner waren überzeugt von der souveränen Leistung der Kinder, drei von ihnen bekamen sogar einen Ehrenwimpel, d. h. sie blieben sowohl bei der theoretischen Prüfung als auch im praktischen Teil fehlerfrei.
Herzlichen Glückwunsch.
“Es klopft bei Wanja in der Nacht” –
Besuch der Erst- und Zweitklässler im Kindergarten
17. November 2016
Voller Spannung fuhren die erste und die zweite Klasse am Donnerstag, den 17.11.2016 in den Kindergarten nach Schwabering.
Dabei führten die Vorschulkinder ein Theaterstück auf, das sie für den Sankt Martinstag eingeübt hatten, es hieß: „Es klopft bei Wanja in der Nacht.“
![]() |
Alle Schulkinder waren begeistert, wie nett und mitreißend die Vorschulkinder das Theaterstück umsetzten und sogar Musik dazu spielten. Dafür gab es natürlich viel Applaus.
![]() |
Im Anschluss durften die Schulkinder ihre ehemaligen Gruppen besuchen und dort spielen. Begeistert eroberten sie ihre alten Räume wieder und fingen sofort an zu basteln, kneten und bauen, als ob sie erst gestern da gewesen wären.
![]() |
Vielen herzlichen Dank den Kindergartenkindern und dem ganzen Team für den tollen Vormittag.
Schullandheimaufenthalt auf dem Seiml-Hof
9. bis 11. November 2016
Die beiden dritten Klassen durften drei herrliche Tage auf dem Seiml-Hof bei Obing verbringen.
![]() |
Dabei lag das Hauptziel dieses Schullandheimaufenthalts auf der Förderung der personellen und sozialen Kompetenz unserer Kinder. Mit viel gemeinschaftlichem Spiel im Freien wie im Haus, mit rhythmischen Sprechstücken, dem Einstudieren eines Tanzes sowie dem Anfertigen einer künstlerischen Gemeinschaftsarbeit wurde dieses Ziel voll erreicht.
Daneben lernten die Kinder, wie man selbst Butter und Käse herstellen kann und erfuhren viel über die Milch, ihre Bestandteile und ihren Weg von der Kuh ins Geschäft. Sogar beim Melken der Kühe durften die Kinder helfen.
![]() |
![]() |
Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Herstellen von Heutieren. So manches Kunstwerk war dabei aus dem trockenen Gras entstanden.
Viel zu schnell vergingen die Tage und Heimweh kam nur in sehr geringem Ausmaß auf.
![]() |
![]() |
Herbstliche Dekoration unserer Aula
7. November 2016
Mit Hilfe unseres engagierten Elternbeirats und des künstlerischen Könnens unserer Erstklässler erhielt unsere Aula einen hübschen herbstlichen Anstrich.
![]() |
![]() |