Vom Laubfrosch zum Känguru
Eltern-Kind-Wandertag der zweiten Klasse nach Amerang
Bei herrlichstem Herbstwetter packten die Schüler der zweiten Klasse ihre Eltern ein und wanderten entlang des Ameranger Moorrundweges – natürlich die große Runde. Immer wieder gab es viel zu entdecken: einen Aussichtspunkt, von dem aus man in der Ferne einen See sehen konnte, einen tollen Bach mit einer Holzbrücke, bei dem sich das Wasser um die Steine schlängelte, eine Fischerhütte und ein Boot, viele tolle Kleinigkeiten und immer wieder Quaki, den Frosch, der sich auf den großen Informationstafeln versteckte. Doch bei den gewieften Entdeckern hatte er keine Chance. Sie lösten das Moorquiz.
Aber wo waren nun die Kängurus? Die Kinder klingelten an einem Haus mitten in Amerang. Kaum vorzustellen, plötzlich bewegten sich die grünen Büsche! Ach so, das war ein besonderes Tor. Herr Flötzinger begrüßte die Gruppe und führte sie zu den Kängurus. Große und kleine Tiere, scheu und eins auch ziemlich frech, das sich ganz nahe herantraute und dazwischen ein Hase. Herr Flötzinger erklärte, dass es viele verschiedene Känguruarten gibt. In Amerang kann man Graue Riesenkängurus und Wallabys beobachten. Die Kinder und auch deren Eltern hatten viele Fragen, auf die Herr Flötzinger interessante Antworten gab.
Es war ein toller Tag, der leider viel zu schnell zu Ende ging. Für einen längeren Besuch des Spielplatzes müssen die Kinder ihre Eltern einfach nochmal einpacken.
Aufgepasst mit Adacus
9. Oktober 2014
Frau Böhm vom ADAC führte mit unseren Erstklässlern ein Verkehrssicherheitsprogramm durch.
Mit einem Bilderbuch führte Frau Böhm in die Thematik ein und bereitwillig erzählten die Kinder von ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen. Das Verhalten an der Ampel und am Zebrastreifen wurden eingehend besprochen, bevor es im praktischen Teil ans Ausprobieren ging. Dabei schlüpften die Kinder einmal in die Rolle des Fußgängers, ein ander Mal in die Rolle des Autofahrers. So erfuhren die Schüler, wie wichtig es ist, mit dem Autofahrer Blickkontakt zu halten.
Adacus, eine wissbegierige Puppe, sorgte für den nötigen Spaß.
Kirtahutschn
20. Oktober 2014
Auch dieses Schuljahr durften die Klassen 1 bis 3 wieder zur Familie Adlmaier zum Kirtahutschn kommen und hatten viel Spaß dabei.
Viele liebe Eltern sorgten dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, und so gab es die verschiedensten Kücherl und Gebäcke zu essen und Leckeres zum Trinken.
Herzlichen Dank, dass wir wieder kommen durften.
Fahren im „Realverkehr“
21. Oktober 2014
Nachdem alle Schüler den theoretischen Test und die praktische Prüfung gut bestanden hatten, war endlich der große Tag gekommen, an dem die Kinder ihr Können im Realverkehr beweisen konnten.
Zuvor jedoch stand die Prüfung der Fahrräder auf Verkehrssicherheit auf dem Programm. Da wurde genau geprüft, ob Scheinwerfer, Glocke und Bremsen funktionieren bzw. alle Strahler angebracht sind.
Nun kam der aufregende Teil und so mancher hoffte, dass nicht zu viele schwere Lastwägen, dicke Bulldogs oder rasende Autofahrer unterwegs sein würden. Der Regen machte es den Kindern schon schwer genug. Doch angesichts der vielen Eltern, die sich als Verkehrshelfer zur Verfügung gestellt hatten, und Dank der Polizistinnen, u.a. Frau Thome, war alles kein Problem. Die Kinder fuhren hervorragend und jeder durfte stolz seine Urkunde mit nach Hause nehmen.