Kindergartenkinder in der Grundschule
30. September 2016
Im Rahmen des Bif-Konzepts dürfen unsere Kindergartenkinder nun jeden Freitag eine Stunde Schulluft schnuppern und mit den Erstklässlern gemeinsam lernen. Eine tolles Angebot, das die Kleinen begeistert annehmen.
![]() |
Unterrichtsgang in die Nicklheimer Filze
26. September 2016
An diesem wunderschönen Tag machten sich die beiden dritten Klassen zu einer geführten Moorwanderung auf.
![]() |
![]() |
Frau Mühl führte die Kinder durch die Nicklheimer Filze und zeigte ihnen die Besonderheiten des Moors, z.B. verschiedene Moospflanzen oder den Teppich aus Wasserlinsen auf dem dunkelbraunen Moorwasser. Mit verschiedenen Rätseln brachte sie den Kindern auch die Tierwelt im Moor näher. Im grünen Klassenzimmer schließlich erklärte Frau Mühl den Schülern die Entstehung des Moors nach der Eiszeit, den gewaltigen Torfabbau um 1950 und die jetzigen Bemühungen zur Regeneration des Moors.
![]() |
![]() |
Auch kreativ konnten die Kinder tätig werden. Sie suchten verschiedene Naturmaterialien, mit denen sie auf Papier malen konnten, oder legten verschiedene Buchstaben aus Naturmaterialien. So bekamen sie zahlreiche Eindrücke von der herrlichen Moorwelt.
Ein außergewöhnlicher Besucher
26. September 2016
Während ihrer Arbeit mit “Mimi” bekamen unsere Erstklässler besonderen Besuch. Ein junger Igel kam neugierig herbei. Ob er wohl auch lesen lernen will?
Auf jeden Fall wurde er von den Kindern reichlich mit Äpfeln versorgt, die er anknabbern konnte.
![]() |
![]() |
Landart mit “Mimi”
26. September 2016
M und i – zwei Buchstaben, die unsere Erstklässler schon kennen.
Doch Buchstaben kann man nicht nur lesen und schreiben, man kann sie auch mit Naturmaterialien darstellen. Hier ein paar gelungene Beispiele:
![]() |
![]() |
![]() |
Schulbustraining
22. September 2016
Die Sicherheit unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen, nicht nur in der Schule sondern auch auf dem Schulweg.
So führte die erste Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schirm und unserem Busunternehmen, dem RVO, ein Sicherheitstraining durch. Dabei lernten die Kinder das richtige Ein- und Aussteigen und den Umgang mit Schultasche und Turnsäckchen kennen. Außerdem übten sie das Festhalten an den Haltegriffen und Stangen. So trainiert können nun auch unsere Jüngsten souverän ihren Schulweg allein bewältigen.
![]() |
![]() |
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Busfahrern für ihre umsichtige Fahrweise und den netten Umgang mit den Kindern.
Kartoffelernte
15. September 2016
Schon am dritten Tag des neuen Schuljahrs durfte die 4. Klasse auf Einladung von Frau Graf ihre im Frühjahr gesteckten und jetzt reifen Kartoffeln ernten. Alle 22 Kinder gruben eifrig und füllten eine ganze Steige mit neuen Kartoffeln.
![]() |
![]() |
Danach gab es gekochte Kartoffeln mit Butter und Salz und alle Kinder waren begeistert.
![]() |
![]() |
Zum Abschluss des Projekts nahm jedes Kind noch ein Sackerl Kartoffeln für daheim mit und bedankte sich herzlich bei Frau Graf mit einem gemalten Kartoffelkönig und Dankesbriefen.
Erster Schultag
13. September 2016
An diesem wunderschönen, sonnigen Herbsttag durften sich 19 ABC-Schützen über ihren ersten Schultag in Söchtenau freuen.
Zusammen mit ihren Eltern versammelten sie sich in der Aula und wurden dort von den Dritt- und Viertklässlern mit einem Lied fröhlich willkommen geheißen.
Schulleiterin Marianne Kelnberger hatte eine große Schultüte mit verschiedenen Gegenständen rund um den Schulalltag mitgebracht, mit denen sie ihre Worte an die Erstklässler richtete.
Anschließend gingen die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schirm und ihren Eltern in die Kirche, wo sie den Anfangssegen bekamen.